Egal wo Sie gerade stehen – wir begleiten Sie beim erreichen Ihrer Ziele!
Diese tabellarische Übersicht soll in einen kurzen Überblick geben, was auf Sie zukommt.
Sprechen Sie uns einfach an und wir beraten Sie.
IHR ZIEL: | Berechtigt für: | Voraussetzungen: | Flugzeiten (Blockzeit): | Theoriestunden: |
---|---|---|---|---|
LAPL(A) | SEP bis 2000kg MTOW, max.3 Passagiere | bei Beginn der Ausbildung 16 Jahre, Erwerb der Lizenz mit 17 Jahren fliegerärztliche Tauglichkeit für LAPL | 30 Flugstunden, darin enthalten: Mindestens 15 Stunden mit Lehrer 6 Stunden Solo unter Aufsicht eines Lehrers inklusive eines Solo-Überlandflugs von 150km | 85 Stunden Navigation Meteorologie Luftrecht Aerodynamik Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse betriebliche Verfahren Flugleistung und Flugplanung Menschliches Leistungsvermögen Sprechfunk |
PPL(A) | SEP bis 5,7t | bei Beginn der Ausbildung 16 Jahre, Erwerb der Lizenz mit 17 Jahren fliegerärztliche Tauglichkeit Klasse2 | 45 Flugstunden, darin enthalten: Mindestens 25 Stunden mit Lehrer 10 Stunden Solo unter Aufsicht eines Lehrer Mindestens 5 Stunden Überlandflug inklusive eines Solo-Überlandflug von 150NM Die Ausbildung kann maximal 5 Stunden auf einem FNPT II Simulator durchgeführt werden | 100 Stunden Navigation Meteorologie Luftrecht Aerodynamik Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse betriebliche Verfahren Flugleistung und Flugplanung Menschliches Leistungsvermögen Sprechfunk |
UL – 3-achs Ultraleicht | ||||
Nachtflug | Fliegen bei Nacht | LAPL(A) mit zusätzlicher Instrumentenkunde oder PPL(A) | 5 Flugstunden bei Nacht, darin enthalten: 3 Stunden mit Fluglehrer inklusive 1 Flugstunde Überlandeinweisung sowie 5 Alleinstarts- und Landungen bis zum kompletten Stillstand | Keine Stunden vorgegeben Vermittlung theoretischer Kenntnisse |
Kunstflug | Kunstflug | 40 Flugstunden PIC | 5 Flugstunden Alle Flugstunden mit Fluglehrer | Keine Stunden vorgegeben Vermittlung theoretischer Kenntnisse |
2-Mot Rating | MEP bis 5,7t | 70 Flugstunden als PIC | 6 Flugstunden, darin enthalten: 2,5 Flugstunden Basistraining 3,5 Flugstunden Schulung Triebwerksausfall und asymetrischer Flugzustand | 7 Stunden Vertrautmachen mit den Systemen Handling mit dem Flugzeugmuster Handling mit der Avionik |
Classrating (G120TP SET) | G120TP SET | PPL(A), CPL(A), ATPL(A) | 9 Flugstunden, darin enthalten: 1,0 Flugstunden Aircraft familiarization 1,5 Flugstunden Enroute Training VFR/IFR 1,0 Flugstunden Approach and Landing 0,75 Flugstunden Abnormal Procedures 0,75 Flugstunden Emergency Procedures 1,0 Flugstunden Enroute Training IFR 1,0 Flugstunden Repitition of Previous Exercices 1,0 Flugstunden Preperation for Skill Test 1,0 Flugstunden Skill Test | 27 Stunden General Power Plant Propeller and Systems Fuel System Oil, Lubrication System Systems General Limitations Flight Performance Mass and Balance Emergeny Procedures Abnormal Procedures and Emergencies Glass Cockpit and Electronics (EFIS / FMS) Flight Management Systems Minimum Equipment Final Exam |
Classrating (Extra 500 SET) | Extra 500 SET Single Engine Turbine | PPL(A), CPL(A), ATPL(A) | 9 Flugstunden, darin enthalten: 1,0 Flugstunden Aircraft familiarization 1,5 Flugstunden Enroute Training VFR/IFR 1,0 Flugstunden Approach and Landing 0,75 Flugstunden Abnormal Procedures 0,75 Flugstunden Emergency Procedures 1,0 Flugstunden Enroute Training IFR 1,0 Flugstunden Repitition of Previous Exercices 1,0 Flugstunden Preperation for Skill Test 1,0 Flugstunden Skill Test | 27 Stunden General Power Plant Propeller and Systems Fuel System Oil, Lubrication System Systems General Limitations Flight Performance Mass and Balance Emergeny Procedures Abnormal Procedures and Emergencies Glass Cockpit and Electronics (EFIS / FMS) Flight Management Systems Minimum Equipment Final Exam |
UPRT | zukünftigen kommerziellen Einsatz in einem Luftfahrtunternehmen | Kursteilnehmer für: ATPL(A) ATPL(A) MPL CPL(A) Medical Class 1 | 3 Flugstunden Details zu den Stunden zu einem späteren Zeitpunkt | 5 Stunden Details zu den Stunden zu einem späteren Zeitpunkt |
Lehrberechtigung | Ausbildung und Einweisung von Piloten | Mindestalter 18 Jahre 200 Flugstunden auf Flugzeugen, davon mindestens 150 Flugstunden als PIC 30 Flugstunden auf der entsprechenden Klasse auf der die spätere Ausbildung durchgeführt werden soll 10 Stunden Ausbildung im Instrumentenflug, davon höchsten 5 Stunden auf einem FNPT II Simulator Mindestens 20 Stunden Überlandflug, einschließlich eines Überlandflugs über 300NM CPL, oder Nachweis von CPL-Kenntnissen Für den CRI-SEP mindestens 300 Flugstunden mit 30 Flugstunden auf der entsprechenden Klasse Für den CRI-MEP mindestens 500 Flugstunden mit 30 Flugstunden auf der entsprechenden Klasse | Für den FI: 30 Flugstunden davon 25 Stunden mit FII davon mindestens 10 Flugstunden im Instrumentenflug von denen 5 Stunden im FNPTII erfolgen können (entfällt wenn IFR-Berechtigung vorliegt) 5 Flugstunden im Teamflug (Buddy to Buddy) Für den CRI: SEP: 3 Flugstunden mit einem FII MEP: 5 Flugstunden mit einem FII | Für den FI: 125 Stunden: Lernvorgang Unterrichtsvorgang Ausbildungsgrundsätze Angewandte Lehrmethoden in Theorie und Praxis Beurteilung und Prüfung von Flugschülern Entwicklung eines Ausbildungsprogramms Menschliches Leistungsvermögen in Bezug auf die Flugausbildung Gefahren bei der Simulation von Ausfällen und Störungen der Flugzeugsysteme während des Fluges Nachtflugausbildung Verwaltungsangelegenheiten bei der Ausbildung Für den CRI: 25 Stunden Theorie 10 Stunden Fachliche Ausbildung |
IFR (competancy based) | für Privatpiloten (keine kommerzielle Tätigkeit) | PPL(A), oder CPL(A) Nachtflugberechtigung, wenn IFR bei Nacht geflogen werden soll. Mindestens 50 Flugstunden Überlandflugzeit als PIC AZF und Sprachlevel 4 Englisch Mindestens fliegermedizinischeTauglichkeit Klasse 2 | 40 Flugstunden für SEP/SET 45 Flugstunden für MEP, wobei nur 15 Flugstunden auf einem MEP-Flugzeug geflogen werden muss Bei SEP die ersten 30 Flug- stunden auf eigenem Flugzeug mit IFR-Lehrer möglich Bei MEP die ersten 35 Flugstunden auf einem eigenem Flugzeug mit IFR-Lehrer möglich | 80 Stunden Präsenzunterricht, oder alternativ Fernunterricht mit 8 Stunden Nachunterricht Fächer: Luftrecht Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse / Instrumentierung Flugleistung und Flugplanung Menschliches Leistungsvermögen Meteorologie Funknavigation IFR-Sprechfunkverkehr (AZF) |
IFR klassisch | für spätere Berufspiloten | PPL(A), oder CPL(A) Nachtflugberechtigung, wenn IFR bei Nacht geflogen werden soll. Mindestens 50 Flugstunden Überlandflugzeit als PIC AZF und Sprachlevel 4 Englisch Mindestens fliegermedizinischeTauglichkeit Klasse 2 | 50 Flugstunden, wobei bis zu 35 Stunden auf einem FNPT II ersetzt werden können. | 150 Stunden Präsenzunterricht, oder alternativ Fernunterricht mit 30 Stunden Nachunterricht Fächer: Luftrecht Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse / Instrumentierung Flugleistung und Flugplanung Menschliches Leistungsvermögen Meteorologie Funknavigation IFR-Sprechfunkverkehr (AZF) |
CPL(A) | Tätigkeit bei einem VFR Rundflugunternehmen Tätigkeit im Werksverkehr Tätigkeit als Fluglehrer | 150 Stunden Gesamtflugzeit (vor Antragstellung müssen 200 Stunden nachgewiesen werden) Mindestalter 17 Jahre Flugtauglich Klasse 1 Nachweis ausreichender Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch | Für IFR-Inhaber: 15 Flugstunden nach VFR, davon 5 Flugstunden auf 4-Sitzer mit Einziehfahrwerk und Verstellpropeller Für Bewerber ohne IFR: zusätzlich 10 Flugstunden Instrumentenflugtraining, davon können 5 Stunden im FNPT II durchgeführt werden Für Bewerber ohne Nachtflug: zusätzlich 5 Flugstunden Nachtflugausbildung | Fernlehrgang mit 60 Stunden begleitenden Nahunterricht oder Vollzeitunterricht mit 250 Stunden Fächer: Luftrecht Flugzeugzelle und Systeme Triebwerkskunde Instrumente Elektronik Beladung und Schwerpunkt Flugleistung Flugplanung Menschliches Leistungsvermögen Meteorologie Allgemeine Navigation Funknavigation Betriebliche Verfahren Aerodynamik Sprechfunkverkehr |
MCC (Multi Crew Cooperation | Voraussetzung für die Tätigkeit in einem 2-Mann Cockpit | Mindestens gültiger PPL(A)-IR, oder CPL(A)-IR ATPL(A) – Theory credit und MEP-IR | 20 Flugstunden im Simulator (kein FNPT II) abwechselnd 10 Stunden Pilot-Flying (PF)/ 10 Stunden Pilot-non-Flying (PNF) nach erfolgreicher Teilnahme keine Prüfung, sondern ein Zertifikat der Schule | 25 Stunden über: Interfaces Leadership/Followship und Authority Personality, Attitude and Motivation Communication Crew Coordination Procedures Use of Checklists Mutual Surveillance and Support |
ATPL(A) Modular | Tätigkeit bei einem kommerziellen Luftfahrtunternehmen | Mindeststunden nach den entsprechenden Ausbildungsgängen Mindestalter bei Beginn der Ausbildung 17 Jahre Flugtauglichkeitsklasse 1 Mindestens 50h Überlandflugzeit Nachweis ausreichender Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch Entsprechend des Moduls abgeschlossene PPL(A) Lizenz IFR Lizenz CPL(A) Lizenz MCC | Individuell, je nach Vorkenntnissen des Flugschülers | Fernlehrgang mit 85 Stunden begleitenden Nahunterricht oder Vollzeitunterricht 650 Stunden Fächer: Luftrecht Flugzeugkunde Elekrotechnik Triebwerke Insturment Beladung und Schwerpunkt Flugleistung Flugplanung Menschliches Leistungsvermögen Meteorologie Allgemeine Navigation Funknavigation Flugbetriebsverfahren Aerodynamik Sprechfunk |
ATPL(A) Ab Initio | Tätigkeit bei einem kommerziellen Luftfahrtunternehmen | Mindestalter bei Beginn der Ausbildung 17 Jahre Flugtauglichkeitsklasse1 Nachweis ausreichender Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch | 80 Stunden VFR 115 Stunden IFR (davon bis zu 55 Stunden im Simulator) 5 Stunden VFR-Nacht 15 Stunden MCC (im Simulator) 15 Stunden 2-Mot Flugausbildung | 750 Stunden Fächer: 010-Air Law 021-Air Frame, System, Power Plant 022-Instrumentation 031-Mass & Balance 032-Performance Aeroplane 033-Flight Planing and Monitoring 040-Human Performance 050-Meteorlogy 061-General Navigation 062-Radio Navigation 070-Operational Procedures 080-Principals of Flight 091-VFR-Communication 092-IFR-Communication |
ATPL(A) MPL | Tätigkeit auf eine bestimmte Fluglinie zugeschnitten (z.B. Lufthansa) | Mindestalter 17 Jahre bei Bewerbung Flugtauglichkeitsklasse 1 | 4 Ausbildungsphasen mit insgesammt 240 Flugstunden: 1.) Core Phase (PPL(A)) 2.) Basic Phase (Instrumentenflug) – Ausbildung zum Teil auf FNPT II 3.) Intermediate Phase – Ausbildung zum Teil im Full Flight Simulator 4.) Advanced Phase (Type Rating) | 750 Stunden Fächer: 010-Air Law 021-Air Frame, System, Power Plant 022-Instrumentation 031-Mass & Balance 032-Performance Aeroplane 033-Flight Planing and Monitoring 040-Human Performance 050-Meteorlogy 061-General Navigation 062-Radio Navigation 070-Operational Procedures 080-Principals of Flight 091-VFR-Communication 092-IFR-Communication |